Pressenachrichten
  
  
  
  
    Das sagt die Presse zu uns:
  
  
    Preeseberichte zu Lebensgeister:
  
  
  
    10.November 2014
  
  
    Fantasie weckt die Lebensgeister
Dortmunder Theatergruppe hilft dem CVJM Hemmerde-Lünern
    
   
  
    LÜNERN Worum geht es im Leben, was ist wichtig und vor allem, wer?
    Diesen Fragen ging am Wochenende die "No Nehm Group" mit ihrem Theaterstück "Lebensgeister"
    im Ludwig-Polscher-Haus nach. Der CVJM hatte geladen.
  
  
    Das Schriftstellerpaar Lilly Goldblum (Petra Schöttler) und Sam Coleman (Heiko Grabosch) streitet.
    Dabei ist Sam tot und ihrem Wohnzimmer nur ein Produkt ihrer Fantasie. Doch ihre Erinnerung an ihn verblasst
    langsam und er kündigt an, nur noch zwei Wochen zu bleiben. Sam rät ihr, seinen unvollendeten Roman
    fertigzustellen und zu verkaufen. Doch Lilly schafft das nicht. Da kommen ihre Freundin Maggie (Annette Weber)
    und der Krimiautor Robert Morrison (Christian Wintzer) ins Spiel.
  
  
    Das überraschende Stück "Lebensgeister" ist eine Eigenproduktion der "No Nehm Group".
    Das Dortmunder Ensemble verfolgt ein unkonventionelles Auftrittskonzept. Die Schauspieler nehmen keinen Eintritt,
    stattdessen bitten sie um Spenden für Einrichtungen, die ihnen unterstützenswert erscheinen.
  
  
    Der Nutznießer der beiden Auftritte am Samstag und am Sonntag war in diesem Fall der CVJM Hemmerde-Lünern,
    der die Einnahmen für seine Jugendarbeit nutzen möchte. Spä
  
  
  
  
  
    Westälischen Rundschau - 05.November 2014
  
  
    Theatergruppe weckt die Lebensgeister "No Nehm Group" auf der Bühne
    
   
  
    LÜNERN Der CVJM Hemmerde-Lünern holt ein besonderes Theaterstück aufs Dorf.
    Die "No-Nehm-Group" aus Dortmund erweckt im Ludwig-Polscher-Haus die Lebensgeister.
    Die Dortmunder Schauspieler gehören zum Pastoralverbund Dortmund-Ost und haben mit ihrer
    Geschichte von den Lebensgeistern vor knapp einem Jahr Premiere gefeiert.
    Es geht in der Komödie um zwei Paare, ein altes und ein junges, um die Liebe, das Vertrauen,
    auch um Enttäuschung und das Unausweichliche im Leben.
  
  
    Das Ensemble des Theaters verleiht dem eigentlich normalen Gang des Lebens eine gehörige Portion
    Witz und Komik und zeigt welche Parallelen es im Leben des alten und des jungen Paares gibt.
  
  
    Mit dem Besuch des Theaters können Schauspielfreunde sich nicht nur bestens unterhalten,
    sondern obendrein etwas Gutes tun. Der Eintritt zum Theatervergnügen ist frei. Spenden,
    die gerne entgegengenommen werden, kommen der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM zugute.
    Daher würde sich der CVJM über reichlich Besuch freuen, um die eigene Arbeit unterstützen zu können.
  
  
    Gespielt wird das Stück am kommende Wochenende gleich an zwei Terminen.
    Die Vorstellung am Samstagabend, 8. November beginnt um 18.30 Uhr,
    die am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr.
  
  
  
  
  
    Stadtanzeiger Dortmund-Ost - 26.Oktober 2013
  
  
  
      No Nehm Group unterhält mit zwei weiteren Aufführungen
  
  
    NEUASSELN Die "No Nehm Group", die Theatertruppe des katholischen Pastoralverbundes Dortmund-Ost spielt
    nach erfolgreicher Premiere und einigen Aufführungen ihr neues Stück "Lebensgeister" erneut an diesem Wochenende.
  
  
    Aufgeführt wird's in der Neuasselner Unterkirche heute, 26. Oktober, 19.00 Uhr und am morgigen Samstag, 27. Oktober, 16 Uhr.
  
  
    Der Eintritt ist frei.
  
  
    Geboten wird eine Komödie in zwei Akten für Erwachsene und ältere Jugendliche. "Es ist eine Komödie über das Leben,
    zwei Paare, ein altes Paar und ein junges Paar. Es geht um Liebe, Hass, Vertrauen und Enttäuschung, das Unausweichliche
    im Leben eben", beschreibt Annette Weber den Inhalt.
  
  
    Nach "Wally's Restaurant" und "Pretty Bellinda" will die "No Nehm Group" ihren Zuschauern wieder 90 heitere, unterhaltsame Minuten bieten.
  
  
  
  
  
    Von Bianca Sprungalla, Ruhr-Nachrichten - 21.Oktober 2013
  
  
    THEATER IN NEUASSELN
    Gruppe "No Nehm" bringt das Stück Lebensgeister auf die Bühne
    
  
      Über ein halbes Jahrhundert Schauspielerfahrung stehen bei der "No Nehm Group" auf der Bühne.
      Die Theatergruppe des Pastoralverbunds Dortmund Ost hat mit ihren vier Schauspielern nun ein neues Stück auf die
      Bühne in der St. Nikolaus-von- der-Flüe-Gemeinde in Neuasseln gebracht. Und das war in vielerlei Hinsicht geistreich.
  
  
    Das Stück "Lebensgeister" ist eine Komödie mit moralischen Untertönen, in der es um Leben, Liebe und den unausweichlichen Tod geht.
    Lilly und Sam sind die Hauptpersonen von "Lebensgeister".
  
  
    "Ghostwriter"
    Sam ist vor Jahren verstorben, doch Lilly hängt so sehr an ihm, dass sie mit ihm redet und er ihr erscheint.
    Dabei leben beide alle Facetten einer langjährigen Beziehung aus, besonders als Sam möchte,
    dass Lilly seinen unvollendeten Roman beendet. Diese engagiert einen Ghostwriter,
    der sich prompt in Lillys Mitbewohnerin Maeggie verliebt.
  
  
    Von da ab lebt das zuvor eher ernsthafte Stück mit sarkastischen Untertönen von der Komik,
    die die Anwesenheit eines Geistes mit sich bringt, den nur einer von drei Anwesenden sehen kann. "Lebensgeister" zeigt,
    dass sich selbst bei der Berührung des Themas Tod eine humoristische Seite auf die Bühne bringen lässt.
    Es erzählt von der Angst vor dem Verlust eines geliebten Menschen ebenso, wie vom Neubeginn.
  
  
    Aus jedem Akt des Stücks spricht die langjährige Erfahrung der Schauspieler. Petra Schöttler, Heiko Grabosch und Annette Weber
    waren unter anderem lange bei der Naturbühne Hohensyburg tätig. Christian Wintzer ist der vierte und jüngste im Bunde
    der 2008 gegründeten Truppe, die noch Mitspieler sucht. "Wir schmeißen keinen ins kalte Wasser", beruhigt Heiko Grabosch,
    Regisseur des neuen Stücks. "Christian bekam damals Improvisations- und Schauspieltraining."
  
  
    Hohes Niveau
    Das hohe Niveau der Gruppe, die sich selbst als "semi-professionell" bezeichnet, spiegelt sich bei "Lebensgeister" wider.
    "Alle Stücke sind Unikate", so Grabosch. "Wir geben alle Input und setzen die Teile dann zusammen."
    Stücke vom Verlag anzukaufen wäre zu teuer, denn die Gruppe arbeitet unentgeltlich. Daraus entstand auch der Name "No Nehm".
  
  
    Spenden der Zuschauer waren aber auch bei der Premiere willkommen und gehen komplett an die Gemeinden des Pastoralverbunds.
  
  
  
  
  
    von Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost - 14. Oktober 2013
  
  
    Ihre RegionDortmund-OstKulturKomödie in Neuasseln:
    No Nehm Group weckt "Lebensgeister"
    
  
    Die „No Nehm Group“, Theatergruppe im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, gastiert mit ihrem neuen Stück „Lebensgeister“
    im Neuasselner Gemeindesaal St. Nikolaus. Dazu gehören (v.l.n.r.) Annette Weber, Christian Wintzer,
    Petra Schöttler und Heiko Grabosch. (Foto: No Nehm Group)
  
  
    Die „No Nehm Group“, die Theatertruppe des katholischen Pastoralverbundes des Pastoraler Raums Dortmund-Ost,
    lädt am Freitag, 18. Oktober um 19.30 Uhr zur Premiere ihres neuen Stücks „Lebensgeister“ in den Neuasselner
    Gemeindesaal St. Nikolaus von Flüe, Arcostr. 76, ein.
  
  
    Dabei handelt es sich um eine Komödie in zwei Akten für Erwachsene und ältere Jugendliche. „Es ist eine Komödie über das Leben,
    zwei Paare, ein altes Paar, ein junges Paar. Es geht um Liebe, Hass, Vertrauen und Enttäuschung, das Unausweichliche im Leben eben“,
    beschreibt Annette Weber kurz den Inhalt.
  
  
    Nach „Wallys Restaurant“ und „Pretty Bellinda“ will die „No Nehm Group“ ihren Zuschauern wieder rund 90 heitere,
    nachdenkliche aber vor allem unterhaltsame Minuten mit ihrer neuen Inszenierung bieten.
  
  
    Weitere Aufführungstermine bis zum 27. Oktober.
  
  
    Aufführungstermine in der Neuasselner Unterkirche sind:
    Freitag, 18.10., 19.30 Uhr; Samstag, 19.10., 19 Uhr; Sonntag, 20.10., 16 Uhr;
    Freitag, 25.10., 19.30 Uhr; Samstag, 26.10., 19 Uhr sowie Sonntag, 27.10., 16 Uhr.
  
  
    Der Eintritt ist - wie immer - frei!
  
  
  
  
  
    Preeseberichte zu Pretty Belinda:
  
  
  
    von Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost - 30.Juli 2011
  
  
    Dreieck mit Hund: "No Nehm Group" lädt zur
    Komödien-Premiere "Pretty Belinda" nach Neuasseln ein
    
  
    Dortmund: Gemeindesaal St. Nikolaus von Flüe | Eine
    erfrischende Komödie rund um Midlife-Krisen, Hundeliebe
    und schräge Vögel, eine Komödie für Erwachsene und ältere
    Jugendliche. All das ist „Pretty Belinda“...
  
  
    Geboten wird dieses Sommertheater am Wochenende
    (30./31.7.) im Neuasselner Gemeindesaal, der so genannten
    Unterkirche, Arcostr. 76, von der „No Nehm Group“, der
    Theatergruppe des katholischen Pastoralverbunds St.
    Clemens/St. Nikolaus von Flüe.
  
  
    Zum Inhalt: Er ist in den besten Jahren und mitten in der
    Midlife Krise, als ihm im Park eine Hündin zuläuft. Sie ist
    davon nicht begeistert, denn die Hündin stellt das Leben des
    Ehepaares komplett auf den Kopf und bricht längst
    vergessen geglaubte Fragen nach Lebenszielen und -
    inhalten auf.
  
  
    Die Geschichte einer Dreiecksbeziehung ist in Komödien
    schon öfter erzählt worden, umso charmanter wirkt der Trick,
    an Stelle einer Frau eine Hündin als dritte Person
    einzusetzen und diese wiederum von einer Frau spielen zu lassen. Nicht nur Hundeliebhaber und
    Hundehasser werden Spaß an dieser Komödie haben.
  
  
    Bieten will die „No Nehm Group“ jedenfalls einen rund 100-mütigen unterhaltsamen Theaterabend. Der Eintritt
    ist wie immer bei der „No Nehm Group“ frei, Spenden werden indes gerne entgegen genommen, die dann in
    die Arbeit der beiden Kirchengemeinden fliessen.
  
  
    Kurz-Info:
    Premiere ist am Samstag, 30. Juli, um 19 Uhr;
    eine zweite Vorstellung wird am Sonntag, 31. Juli, um 16 Uhr.
  
  
  
  
  
    Preeseberichte zu Wallys Restaurant:
  
  
  
    Ruhr-Nachrichten - 30.September 2009
  
  
    St. Clemens/St. Nikolaus: Theater in der Unterkirche
    
  
    BRACKEL Die Komödie „Wallys Restaurant“ gibt es am Samstag in der Arcostraße 53 zu bewundern.
    Die drei Schauspieler der "No-nehm-Gruup" haben unter anderem schon an der Naturbühne Hohensyburg
    Theatererfahrung gesammelt.
    Ruhr Nachrichten
  
  
    Im Pastoralverbund St. Clemens/St. Nikolaus von Flüe wird Theater gespielt. Die im letzten Jahr gegründete „No nehm
    Gruup“ wird am Samstag um 19.30 Uhr die amerikanische Komödie „Wallys Restaurant“ in der Unterkirche der Kirche
    St. Nikolaus von Flüe, Arcostraße 53, aufführen. Die drei Darsteller Annette Weber, Petra Schöttler und Heike
    Grabosch verfügen über ein halbes Jahrhundert Schauspielerfahrung an der Naturbühne Hohensyburg und bei der
    freien Dortmunder Theatergruppe Kultopia.
  
  
    Weitere Aufführungstermine sind: Sonntag (3.5.), 17 Uhr, Samstag (9.5.), 19.30 Uhr, Sonntag (10.5.), 17 Uhr.
    Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor der Aufführung. Eintritt frei.
  
  
  
  
  
    Preeseberichte zu Sternenzauber:
  
  
  
    Ruhr-Nachrichten - 26.Oktober 2008
  
  
    Varieté in St.Clemens: Tolle Griffe in die Trickkiste
    
  
    BRACKEL Das neue Franz Stock-Haus war der Veranstaltungsort eines bunten Abends mit Theater, Gesang
    und Zauberei.
    Von Timo Lämmerhirt
  
  
    Im vorderen Bereich wurde es bühnenähnlich eingerichtet. "Es ist ein Traum von uns, hier irgendwann mal eine Bühne
    stehen zu haben. Primär brauchen wir jedoch auch immer noch ein paar Stühle, die besorgt werden müssen. Dafür
    sind solche Veranstaltungen natürlich wichtig", berichtete Cornelia Rogalla von der St. Clemens-Gemeinde.
  
  
    Durch das Programm unter dem Motto "Sternenzauber über Brackel" führte Helge Rogalla, der nicht einfach nur
    moderierte, sondern selbst als Zauberkünstler zwischen den Auftritten der "No Nehm Gruup" und der Sängerin Petra
    Wintzer aktiv war.
  
  
    Heiter und besinnlich
  
  
    Mit pointierten Sprüchen, aber vor allem mit seinen Tricks mit Ringen, abgeschnittenen Seilen oder den Spielkarten
    brachte er die Zuschauer gleichermaßen zum Lachen und Staunen. "Wir haben uns wirklich bemüht, sämtliche
    Amateure, die was können, ins Franz-Stock-Haus zu bekommen. Die No Nehm Gruup ist hier. Und warum heißen die
    so? Ist doch klar, die nehmen nix. Ist doch Benefiz", scherzte Rogalla.
  
  
    Für die musikalischen Höhepunkte sorgte Petra Wintzer. Ihre Lieder waren teils lustig ("Im Theater"), teils aber auch
    besinnlich ("Somewhere over the rainbow"), so dass sich das Publikum ausgewogen unterhalten fühlte.
  
  
    Helge Rogalla hatte auf der Bühne entscheidende Hilfe von seiner kleinen Freundin, der Holzente Johanna. Mit ihr
    brachte er das Publikum zum Staunen und bewies hierbei seine bauchrednerischen Fähigkeiten.
  
  
    Kartentrick
  
  
    Ein Zuschauer zog eine Karte und merkte sich diese. Wieder im Stapel und durchgemischt schnellte nun die hölzerne
    Johanna vor und hatte eine Karte im Schnabel: die des Zuschauers. Für alle Auftritte gab es tosenden Applaus. Den
    Veranstaltern ist eine gute Mischung aus Spaß, Spiel, Gesang und Theater geglückt.